Die INPUT Forschungsgruppe des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin hat an der Nacht der Forschung 2025 der Universität Bern eine Simulation einer Pandemie durchgeführt. Eine Ansteckung wurde mittels Übergabe eines Stickers dargestellt. Infizierte Personen konnten sich an unserem Stand, dem Pandemie Kontrollzentrum, registrieren lassen. Mittels eines Würfels konnten sie ihr Infektionspotenzial bestimmen und haben die entsprechende Anzahl Sticker erhalten um weitere Personen anstecken zu können. Zudem konnten die Besucherinnen und Besucher unseres Standes die gesammelten Daten wie Alter und Geschlecht der infizierten Personen sowie der Zeitpunkt der Registrierung in mehreren Grafiken in Echtzeit mitverfolgen.
Anzahl infizierter Personen
Zwischen 16:00 und 23:15 haben sich insgesamt 193 Personen beim Pandemie Kontrollzentrum registrieren lassen. Zusammen haben sie 458 Sticker, also durchschnittlich 2.37 pro Person, erhalten. Der Anteil der registierten Fällen an der Zahl der möglichen Fälle betrug 42.14%.