Multidisciplinary Center for Infectious Diseases (MCID)

Symposium zur Revision des Epidemiengesetzes

Dienstag, 16. Januar 2024, 14.00

Universität Bern, Hauptgebäude (Kuppelraum), Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Das Schweizer Epidemiengesetz (EpG) regelt den Schutz des Menschen vor übertragbaren Krankheiten und sieht die dazu nötigen Massnahmen vor. Das EpG wird derzeit revidiert, um die bisherigen Erfahrungen mit der Umsetzung des Gesetzes und der Covid-19-Epidemie einzubinden. Der neue Gesetzesentwurf wird voraussichtlich im Herbst 2023 in die Vernehmlassung gegeben und ab 2025 im Parlament behandelt.

Während der Vernehmlassung organisiert das Multidisciplinary Center for Infectious Diseases (MCID) der Universität Bern ein Symposium über die Revision des EpG. Das Symposium stellt das Revisionsprojekt vor, reflektiert es aus wissenschaftlicher Sicht und bietet Raum für Diskussionen zwischen Wissenschaft, Politik und Verwaltung.

Das Symposium richtet sich an Wissenschaftler:innen, an Vertreter:innen aus der Verwaltung und der Politik, sowie an am Thema interessierte Personen aus der Zivilgesellschaft.

Link zur Anmeldung

Program:

14.00   Eröffnung und Begrüssung

Prof. Dr. Volker Thiel (tbc), Institut für Virologie und Immunologie / MCID, Universität Bern

PD Dr. Caroline Schlaufer, Kompetenzzentrum für Public Management (KPM) / MCID, Universität Bern

14.15   Die Revision des EpG: Prozess und Inhalte

lic. iur. Kathrin Agosti, Bundesamt für Gesundheit (BAG)

14.40   Epidemiologische Kriterien für den Lagewechsel

PD Dr. Christian Althaus, Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) / MCID, Universität Bern

15.05   Die Rolle der Kantone und der Wissenschaft in der Pandemie

PD Dr. Caroline Schlaufer (tbc), KPM / MCID, Universität Bern

15.30   Kaffeepause

16.00   Kommentare aus der Wissenschaft zum Gesetzesentwurf

PD Dr. Christian Althaus, ISPM / MCID, Universität Bern

16.20   Podiumsdiskussion über die Inhalte der Gesetzesrevision

Podiumsgäste:

- Dr. med. Philipp Jent, Inselspital / MCID Universität Bern

- lic. rer. soc. Kathrin Huber, Gesundheitsdirektoren Konferenz (GDK)

- Dr. phil. nat. Hans C. Matter, BAG

Moderation:

- PD Dr. Caroline Schlaufer, KPM / MCID, Universität Bern

- PD Dr. Christian Althaus, ISPM / MCID, Universität Bern

17.00   Apéro

Description of the event in English

The Swiss Epidemics Act (EpA) regulates the protection of humans against communicable diseases and provides for necessary measures. The EpA is currently being revised to incorporate the experience gained to date with the implementation of the law and the Covid-19 epidemic. The new draft law is expected to be put out for consultation in Autumn 2023 and processed in parliament from 2025.

During the consultation period, the Multidisciplinary Center for Infectious Diseases (MCID) of the University of Bern is organising a symposium on the revision of the EpA. The symposium will present the revision project, reflect on it from a scientific point of view and provide space for discussions between scientists, politicians and administration.

The symposium is aimed at scientists, representatives from the administration and politics, as well as people from civil society who are interested in the topic. This event will be held in German.

Link to registration